- Marseillaise
-
1. 〈urspr.〉 von einem Marseiller Freiwilligenbataillon beim Einzug in Paris gesungenes Revolutionslied2. 〈danach〉 französ. Nationalhymne
* * *
Mar|seil|lai|se [marsɛ'jɛ:zə , frz.: …'jɛ:z], die; - [frz. Marseillaise; das Lied wurde zuerst von Revolutionären aus Marseille gesungen, die 1792 zu einem Fest nach Paris gekommen waren]:französische Nationalhymne.* * *
Marseillaise[marsɛ'jɛːz] die, -, französische Nationalhymne. Ursprünglich als »Kriegslied der Rheinarmee« 1792 von C. J. Rouget de Lisle verfasst (die Urheberschaft der Vertonung nach zeitgenössischen Melodien ist strittig), wurde sie am 30. 7. 1792 beim Einzug eines Marseiller Freiwilligenbataillons in Paris erstmals gesungen. Die Marseillaise wurde per Dekret 1795 (endgültig 1879) französische Nationalhymne. Die 7. Strophe (»Strophe der Kinder«) wurde nachträglich von F.-J. Gossec hinzugefügt.H. Hudde: Un air et mille couplets. La M. et »les Marseillaises« pendant la Révolution, in: La chanson française et son histoire, hg. v. D. Rieger (Tübingen 1988);H. Luxardo: Histoire de la M. (Paris 1989).* * *
Mar|seil|lai|se [marsɛ'jɛ:zə, frz.: ...'jɛ:z], die; - [frz. Marseillaise; das Lied wurde zuerst von Revolutionären aus Marseille gesungen, die 1792 zu einem Fest nach Paris gekommen waren]: französische Nationalhymne.
Universal-Lexikon. 2012.